Johannes von Eben Inhaltsverzeichnis Leben | Auszeichnungen | Literatur | Einzelnachweise | Navigationsmenü2529780091037372506OGNDAKS304938017Wikipedia-Personensuche
General der Infanterie (Königreich Preußen)Befehlshaber im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)Träger des Pour le Mérite (Militärorden)Träger des Ordens der Eisernen Krone (Ausprägung unbekannt)Träger des Roten Adlerordens 2. KlasseTräger des Preußischen Königlichen Kronenordens 2. KlasseTräger des Ordens der Württembergischen Krone (Komtur)AdligerDeutscherGeboren 1855Gestorben 1924Mann
24. Februar1855Preußisch Mark30. Juni1924BaudittenpreußischerGeneral der InfanterieErsten WeltkriegSohnRittergutsbesitzersFerdinand Wilhelm EbenAnwesensPotsdamerKadettenkorpsPreußischen HauptkadettenanstaltcharakterisierterPortepeeFähnrichHansestädtenHamburgLübeckstationierte2. Hanseatische Infanterie-Regiment Nr. 76PatentBeförderungSekondeleutnantFüsilierBataillonMusketierenAdjutantà la suitePremierleutnantKriegsakademieHauptmannChefKompanieIX. Armee-KorpsGeneralstab12. DivisionNeißeGroßen GeneralstabMajorLehrerTaktikInfanterieschießschuleSpandau5. Garde-Regiment zu FußKommandeurXVII. Armee-KorpsDanzigOberstleutnantKriegsministeriumWilhelm II.AdelsstandGarde-Grenadier-Regiments Nr. 5SpandauGeneralmajor5. Garde-Infanterie-Brigade30. DivisionGeneralleutnantErsten WeltkriegesXV. Armee-KorpsGeneral der InfanterieKommandierender GeneralX. Reserve-KorpsGünther von KirchbachMarneschlacht2. ArmeeI. Armee-Korps12. ArmeeOstrolenkaBiałystok10. ArmeeWilnaDünaburgBrussilow-Offensivek.u.k. 2. Armee11. ArmeeUngarnPour le MériteErich LudendorffRumänien9. ArmeeErich von FalkenhaynAugust von MackensenSeparatfrieden von BukarestMittelmächtenArmeeabteilung AElsassFritz von BelowWaffenstillstandKönigsberg
Johannes von Eben
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Johannes Karl Louis Richard Eben, ab 1906 von Eben, (* 24. Februar 1855 in Preußisch Mark; † 30. Juni 1924 in Bauditten) war ein preußischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg.
Inhaltsverzeichnis
1 Leben
1.1 Herkunft
1.2 Militärlaufbahn
2 Auszeichnungen
3 Literatur
4 Einzelnachweise
Leben |
Herkunft |
Eben war der Sohn des Rittergutsbesitzers Ferdinand Wilhelm Eben, der als der eigentliche Gründer des Anwesens gilt und es 1855 erwarb, und dessen Ehefrau Agnes, geborene Monod de Froideville, (* 1. März 1822).
Militärlaufbahn |
Eben wurde im Potsdamer Kadettenkorps und in der Preußischen Hauptkadettenanstalt erzogen. Am 19. April 1873 trat er als charakterisierter Portepee-Fähnrich in das in den Freien Hansestädten Hamburg und Lübeck stationierte 2. Hanseatische Infanterie-Regiment Nr. 76 ein. Dort erhielt er am 15. Dezember das Patent zu seinem Dienstgrad. Mit der Beförderung zum Sekondeleutnant wurde er dem Füsilier-Bataillon in Lübeck zugeteilt, kam jedoch ein Jahr später zu den Musketieren nach Hamburg. Zum 1. Oktober 1878 wurde Eben für sechs Monate zur Militär-Turnanstalt nach Berlin abkommandiert. Vom 1. Juni 1879 bis zum 30. September 1882 war er Adjutant beim II. Bataillon. Unter Stellung à la suite des Regiments war er seit dem 14. Oktober 1882 bis er am 17. Oktober 1883 wieder in das Regiment einrangiert worden. Zum Premierleutnant wurde er am 14. April 1885. Vom 1. Oktober 1886 bis zum 24. Juli 1889 war er zur Kriegsakademie kommandiert. Wieder zurück wurde Eben am 24. März 1890 zum Hauptmann befördert und am 14. Mai 1890 zum Chef der 9. Kompanie in Lübeck ernannt. Vom 7. bis 22. Juli 1891 und vom 4. bis 20. Juli 1892 nahm er an den Generalstabsübungsreisen des IX. Armee-Korps teil.
Unter Überweisung zum Generalstab der 12. Division in Neiße wurde Eben am 17. November 1892 in den Generalstab der Armee und zum 15. Dezember 1894 in den Großen Generalstab versetzt. Am 12. September 1895 zum Major befördert, war er ab dem 1. Oktober 1895 für fünf Jahre Lehrer für Taktik an der Kriegsakademie und vom 27. April bis zum 9. Mai 1899 zum Informationskursus an der Infanterieschießschule in Spandau.
Zum Spandauer 5. Garde-Regiment zu Fuß und zum Kommandeur des I. Bataillons ernannt wurde Eben am 20. November 1900. Zurück in den Generalstab der Armee wurde er am 22. März 1902 versetzt und zur Dienstleistung beim Generalstab des XVII. Armee-Korps in Danzig kommandiert. Hier ist er am 22. April 1902 zum Oberstleutnant befördert und mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs vom Generalstab des XVII. Armee-Korps beauftragt worden.
1905 erhielt er den Posten als Chef der Armeeabteilung im Kriegsministerium. Aufgrund seiner Verdienste erhob ihn Kaiser Wilhelm II. am 29. August 1906 in den erblichen preußischen Adelsstand. Zwei Jahre später wurde er Kommandeur des Garde-Grenadier-Regiments Nr. 5 in Spandau und am 24. März 1909 unter gleichzeitiger Beförderung zum Generalmajor Kommandeur der 5. Garde-Infanterie-Brigade. Am Geburtstag des Kaisers, am 27. Januar 1912, wurde er mit der Führung der 30. Division zunächst beauftragt, dann am 22. April 1912 unter gleichzeitiger Beförderung zum Generalleutnant deren Kommandeur.
Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges im August 1914 nahm seine Division im Verband des XV. Armee-Korps an den Kämpfen in Lothringen teil. Während der Einsätze erhielt Eben seine Beförderung zum General der Infanterie und wurde am 2. September 1914 Kommandierender General des X. Reserve-Korps, da dessen General Günther von Kirchbach verwundet war. Das Korps kämpfte in der Marneschlacht und gehörte zum rechten Flügel der 2. Armee.
Am 11. Juni 1915 übernahm Eben das I. Armee-Korps in Ostpreußen und unterstand der 12. Armee. Im Juli gelang die Einnahme der Festung Ostrolenka und im August die Besetzung von Białystok. Im September, nun zur 10. Armee gehörig, gelang die Besetzung der Stadt Wilna und im Verband mit der Armeegruppe Scholz im Oktober die Besetzung von Dünaburg.
Während der russischen Brussilow-Offensive im Juni 1916 wurde das Generalkommando des Generals von Eben der k.u.k. 2. Armee im östlichen Galizien unterstellt. Es gelang während der Abwehrkämpfe in der Septemberschlacht einen drohenden Durchbruch der russischen 11. Armee nach Ungarn zu verhindern. Am 7. Oktober 1916 wurde General von Eben während eines Frontbesuchs von Kaiser Wilhelm II. der Orden Pour le Mérite verliehen. Die Auszeichnung wurde von General Erich Ludendorff vorgeschlagen.
Am 10. Juni 1917 erhielt Eben den Oberbefehl über die in Rumänien stehende 9. Armee als Nachfolger des Generals Erich von Falkenhayn. Generalfeldmarschall August von Mackensen schlug ihn zur Auszeichnung mit dem Eichenlaub zum Pour le Mérite vor, das er am 22. September 1917 erhielt. Nach dem Separatfrieden von Bukarest, den Rumänien im Dezember 1917 mit den Mittelmächten abschloss, kam die 9. Armee nach Frankreich an die Westfront. Eben übernahm ab 18. Juni 1918 die Armeeabteilung A im Elsass, blieb aber gleichzeitig Oberbefehlshaber der 9. Armee, bis der schwer erkrankte Fritz von Below diesen Posten übernehmen konnte. Nach dem Waffenstillstand im November 1918 brachte Eben die ihm unterstellten Truppen über den Rhein nach Württemberg.
Am 14. Dezember 1918 wurde Eben zu den Offizieren von der Armee versetzt und zugleich mit den Aufgaben eines Kommandierenden Generals des I. Armee-Korps in Königsberg betraut. Seinem eingereichten Abschiedsgesuch wurde am 14. Februar 1919 stattgegeben.
Johannes von Eben starb am 30. Juni 1924 im Alter von 69 Jahren auf seinem heimatlichen Gut Bauditten in Ostpreußen.
Auszeichnungen |
(Stand 1902)
Roter Adlerorden IV. Klasse mit Eichenlaub[1]
Königlicher Kronen-Orden III. Klasse[1]
Ritterorden der hl. Mauritius und Lazarus[1]
Orden der Württembergischen Krone[1]
Literatur |
- Hasso von Benda: General der Infanterie Johannes von Eben. In: Deutsches Soldatenjahrbuch 1980. Schild, München 1980, ISBN 3-88014-073-1.
- Karl-Friedrich Hildebrand, Christian Zweng: Die Ritter des Ordens Pour le Mérite des I. Weltkriegs. Band 1: A-G. Biblio, Osnabrück 1999, ISBN 3-7648-2505-7, S. 332–334.
- Hanns Möller: Geschichte der Ritter des Ordens pour le mérite im Weltkrieg. Band I: A-L. Bernard & Graefe, Berlin 1935, S. 247–248.
Harry von Rège: Offizier-Stammliste des Infanterie-Regiments Nr. 76. Mauke, Hamburg 1902, OCLC 252978009 S. 79–80.
Einzelnachweise |
↑ abcd Harry von Rège: Offizier-Stammliste des Infanterie-Regiments Nr. 76.; Mauke, Hamburg 1902, Seite 80.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eben, Johannes von |
ALTERNATIVNAMEN | Eben, Johannes Karl Louis Richard von |
KURZBESCHREIBUNG | preußischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg |
GEBURTSDATUM | 24. Februar 1855 |
GEBURTSORT | Preußisch Mark |
STERBEDATUM | 30. Juni 1924 |
STERBEORT | Bauditten |
Kategorien:
- General der Infanterie (Königreich Preußen)
- Befehlshaber im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Träger des Pour le Mérite (Militärorden)
- Träger des Ordens der Eisernen Krone (Ausprägung unbekannt)
- Träger des Roten Adlerordens 2. Klasse
- Träger des Preußischen Königlichen Kronenordens 2. Klasse
- Träger des Ordens der Württembergischen Krone (Komtur)
- Adliger
- Deutscher
- Geboren 1855
- Gestorben 1924
- Mann
(window.RLQ=window.RLQ||[]).push(function()mw.config.set("wgPageParseReport":"limitreport":"cputime":"0.108","walltime":"0.140","ppvisitednodes":"value":420,"limit":1000000,"ppgeneratednodes":"value":0,"limit":1500000,"postexpandincludesize":"value":3870,"limit":2097152,"templateargumentsize":"value":706,"limit":2097152,"expansiondepth":"value":6,"limit":40,"expensivefunctioncount":"value":0,"limit":500,"unstrip-depth":"value":0,"limit":20,"unstrip-size":"value":826,"limit":5000000,"entityaccesscount":"value":1,"limit":400,"timingprofile":["100.00% 95.799 1 -total"," 46.72% 44.762 1 Vorlage:Normdaten"," 25.50% 24.427 1 Vorlage:Weiterleitungshinweis"," 5.56% 5.324 2 Vorlage:Wikidata-Registrierung"," 5.21% 4.995 1 Vorlage:Personendaten"," 2.95% 2.830 1 Vorlage:OCLC"," 2.66% 2.548 1 Vorlage:Bausteindesign1"],"scribunto":"limitreport-timeusage":"value":"0.010","limit":"10.000","limitreport-memusage":"value":882145,"limit":52428800,"cachereport":"origin":"mw1275","timestamp":"20190316220409","ttl":2592000,"transientcontent":false);mw.config.set("wgBackendResponseTime":128,"wgHostname":"mw1270"););